AM01 FPGA Krypto-Miner

BrandAtomminer

669,90 $ incl. VAT (19%)

AtomMiner FPGA Krypto-Miner – 7-18 Watt

Klein – Plug & Play – Energieeffizient – Leise – Autokonfiguration – Profit Switching

+
  •  Hashrates
    Algo Coin(s) Version Hashrate Power Release date
    Keccak/ Keccak-C MAX, SLOTH, BCT, GLT 1.4 600 MH/s 16.9W January 2022
    SHA-3 Zen Protocol 1.2 500 MH/s 17.5W postponed
    SHA256 BTC and many others 1.1 500 MH/s 16W Apr 2019
    Blakecoin BLC, UMO, PHO, BBTC, ELT, LIT 1.2 1200 MH/s 13W Feb 2019
    Gr0estl GRS 1.1 32 MH/s 10W June 2019
    Skein2 LOG 1.0 44 MH/s 6.7W June 2019
    Myriad GLT, AUR, ARG, DGB, XMY, XSH, XVG and more 1.0 32 MH/s 9.8W July 2019
    SHA-256t OCP 1.0 180 MH/s 10W July 2019
    SHA-256q PYE 1.0 150 MH/s 11W July 2019
    Odocrypt DGB 1.3 50 MH/s 7.2W July 2019
    Tribus D, BZL, GLT, SCRIV, INN 1.0 25 MH/s 9W Dec 2019
    Blockstamp BST 1.0 300 MH/s 15W Dec 2019
    Blake2s GLT 1.0 1200 MH/s 12W Dec 2019
    Blake2b (GLT) GLT 1.0 250 MH/s 10W May 2020
    Blake2b (TNET) TNET, BCX 1.0 250 MH/s 11W May 2020
    K12 AEON 1.0 800 MH/s 13W July 2021
    SHA256csm GALE 1.2 170 MH/s 5.6W April 2023
  •  Ask a Question
    FPGA Krypto-Miner

    AM01 FPGA Krypto-Miner

    669,90 $ incl. VAT (19%)

    Ask a Question

      Estimated Shipping: Oct 01 – Oct 03

      Share

    Atomminer AM01

    Der neue AtomMiner AM01 (Crypto-Miner) erlaubt es verschiedene Algorithmen zu einem sehr konkurrenzfähigen Preis pro kWh zu minen. Der Vorteil dieser leistungsstarken FPGA-Chips (Xilinx-7 Series) ist ihr extrem geringer Stromverbrauch. Der AtomMiner zeichnet sich durch eine maximale Leistungsaufnahme von etwa 17 Watt aus und erreichen eine Hashrate vergleichbar mit einer Mittelklasse GPU-Grafikkarte der NVIDIA GeForce- oder AMD Radeon-Serie.

    Aufgrund dieses Vorteils im Stromverbrauch ist es nicht nur günstiger zu minen, sondern es ist auch möglich den AtomMiner FPGA mit einem Solarpanel zu betreiben und eine komplett nachhaltige, grüne Blockchain zu betreiben. Der Miner kann so eingerichtet werden, dass er tagsüber mit Sonnenkollektoren betrieben wird und nachts eine Autobatterie nutzt, die wiederum mit Solarenergie aufgeladen wwird.

    Sofern eine mobile Internetverbindung verfügbar ist (z. B. über Smartphone), ist sogar das Minen von Kryptowährungen während der Fahrt denkbar, versorgt durch einem 12-V-Autostecker.

    Für den kontrollierenden Computer (Host-Computer) sind nur sehr geringe Systemvoraussetzungen notwendig, so dass schon mit einem einzelnen Raspberry (€10 bis €20) bis zu 64 AtomMiner betrieben werden können. Der Miner ist darauf ausgelegt von Haus aus mit den Raspberries 2/3/4 zu arbeiten.

    Services und Eigenschaften

    • Xilinx 7 Serie FPGA inside (von offiziellen Xilinx Vertriebspartnern)
    • Automatische FPGA Rekonfiguration
    • Echte Skalierbarkeit ohne Unterbrechung
    • Hot-Swap und Plug & Play Unterstützung
    • Hashrate vergleichbar mit GPUs bei nur 1/10 oder weniger Energieverbrauch
    • Echte USB2.0/USB3.0 Schnittstelle
    • Minimale Anforderungen an den Computer
    • Universelles 12VDC Netzteil
    • Niedriger Energieverbrauch
    • Klein & Leicht
    • Transportierbar
    • Leise im Betrieb

     

    • State-of-the-art Software exklusiv für AtomMiner entwickelt
    • Jeder PC kann bis zu 64 Miner gleichzeitig verwalten
    • Unterstützt Raspberry Pi 2/3/4
    • Miner können verbunden und getrennt werden, ohne das Minen zu unterbrechen
    • Nahtlose Integration mit dem AtomMiner Pool und anderen Services
    • Detaillierte Mining Statistiken in Echtzeit
    • Vorkonfigurierte OS Images zum Download
    • Lebenslange kostenlose Software- und Firmware- Updates
    • Keine Hitzeentwicklung
    • Regelmäßige Updates
    • Keine Dev Fees
    • 3 Jahre Garantie

     

    Elektrische und physikalische Eigenschaften

    Stromanschluss DC 5.5/2.1mm
    Power supply voltage 12VDC
    Input current (Idle) 150mA
    Input current (Hashing), max 1.3A
    Data Connection USB Type B
    Size 110x67x45mm
    Operating Temperature (Environment) 0 - 40℃
    Storage Temperature -25 - 100℃
    Weight 200g

    Momentan unterstützte Algorithmen und Coins

    Algo Coin(s) Version Hashrate Power Release date
    Keccak/ Keccak-C MAX, SLOTH, BCT, GLT 1.4 600 MH/s 16.9W January 2022
    SHA-3 Zen Protocol 1.2 500 MH/s 17.5W postponed
    SHA256 BTC and many others 1.1 500 MH/s 16W Apr 2019
    Blakecoin BLC, UMO, PHO, BBTC, ELT, LIT 1.2 1200 MH/s 13W Feb 2019
    Gr0estl GRS 1.1 32 MH/s 10W June 2019
    Skein2 LOG 1.0 44 MH/s 6.7W June 2019
    Myriad GLT, AUR, ARG, DGB, XMY, XSH, XVG and more 1.0 32 MH/s 9.8W July 2019
    SHA-256t OCP 1.0 180 MH/s 10W July 2019
    SHA-256q PYE 1.0 150 MH/s 11W July 2019
    Odocrypt DGB 1.3 50 MH/s 7.2W July 2019
    Tribus D, BZL, GLT, SCRIV, INN 1.0 25 MH/s 9W Dec 2019
    Blockstamp BST 1.0 300 MH/s 15W Dec 2019
    Blake2s GLT 1.0 1200 MH/s 12W Dec 2019
    Blake2b (GLT) GLT 1.0 250 MH/s 10W May 2020
    Blake2b (TNET) TNET, BCX 1.0 250 MH/s 11W May 2020
    K12 AEON 1.0 800 MH/s 13W July 2021
    SHA256csm GALE 1.2 170 MH/s 5.6W April 2023

    Vergleich von Stromverbrauch, Hashrate und MH/Watt (Schätzwerte):

    Algo: Keccak/Keccak-C/SHA-3:

    Device Hashrate Power MHash per Watt
    Nvidia GTX 750 Ti 140MH/s 60W 2.33
    Nvidia GTX 1070 480MH/s 150W 3.42
    Nvidia GTX 1080 Ti 1050MH/s 280W 3.75
    AMD R9 380 180MH/s 215W 0.84
    AMD RX 470 215MH/s 140W 1.54
    AMD RX 580 310MH/s 225W 1.38
    AtomMiner AM01 540MH/s 18W 30

     

    Algo: Blakecoin

    Device Hashrate Power MHash per Watt
    Nvidia GTX 750 Ti 800MH/s 74W 15.99
    Nvidia GTX 1070 4930MH/s 180W 27.5
    Nvidia GTX 1080 Ti 8030MH/s 280W 28.78
    AMD R9 380 2100MH/s 205W 10.25
    AMD RX 470 2339MH/s 135W 17.33
    AMD RX 580 3620MH/s 175W 20.69
    AtomMiner AM01 1200MH/s 13W 92.31

     

    *Die Garantie unserer AtomMiner beträgt 36 Monate.

     

     

    Weight 500 g
    Dimensions 11 × 6,7 × 4,5 cm
    Brand

    Atomminer

    AM Model

    AM01

    Categories: ,
    Close My Cart
    Close Wishlist
    Close Recently Viewed
    Close
    Categories